
+ TRAUMTOUREN IN KÄRNTEN
+ GOURMETSTÜTZPUNKT
+ EINHEIMISCHER BERGFÜHRER
+ KLEINE GRUPPEN MIT 5 - 8 TEILNEHMERN
Das Kärntner Astental gilt unter Bergführern und erfahrenen Skitourengehern als echter Geheimtipp, denn durch seine etwas abgeschiedene Lage in der Goldberggruppe der südlichen Tauern wird es deutlich weniger frequentiert als die großen Tourengebiete der Zentralalpen. Die weitläufigen und baumfreien Skitouren auf den Mohar (2605m), den Herrensberg (2673m), den Stellkopf (2852m) oder die Krahköpfe (2847m) gelten als nicht allzu anspruchsvoll und zudem relativ lawinensicher. Dein einheimischer Bergführer Ernst Rieger aus Heiligenblut kennt das Gebiet wie seine Westentasche und führt dich auf jeder Tour nicht nur zielsicher zum Gipfel, sondern findet vor allem auch die schönsten Hänge und die besten Schneeverhältnisse für die Abfahrt.
Programm und Ablauf
Tourenplan
1.Tag
Individuelle Anreise zum Sadnighaus (direkt mit PKW über den Ort Mörtschach in Kärnten erreichbar)
2.-4.Tag
Leichte bis mittelschwere Skitouren mit Gipfelbesteigungen im Astental wie Mohar (2605m), Herrensberg (2673m), Stellkopf (2852m), Krahköpfe (2847m) oder Sadnig (2745m), am letzten Tag Heimreise nach der Abschlusstour
Programmänderungq
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Berg- und Skiführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Tourenende
Am Nachmittag des letzten Kurstages – ca. 14:00 Uhr.
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
Mind. 5 Teilnehmer
Dauer
4 Tage
Treffpunkt
Um 17:00 Uhr auf dem Sadnighaus (1880m)
Anreise
Adresse Navi: Sadnighaus, Asten 16, A-9842 Mörtschach
Anreise mit Auto
Kufstein - Kitzbühel - Mittersill - Felbertauern - Lienz - Mörtschach
Stützpunkte
Das Sadnighaus des OeAV ist direkt per PKW erreichbar, d.h. die An- und Abreise gestaltet sich trotz der abgeschiedenen Lage im Astental unkompliziert und der umständliche Transport des Gepäcks mittels Materialseilbahn oder Pistenraupe entfällt. Das Haus verfügt über eine außerordentlich gute und reichhaltige Küche, die man eher in einem Gourmetrestaurant eines Talorts, aber niemals auf einer Alpenvereinshütte vermuten würde. Ein freundliches Wirtsehepaar, großzügige Gasträume mit Wintergarten, gemütliche Mehrbettzimmer und eine neue Biosauna runden das Angebot ab und sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.
Anforderungen
- Kondition bis zu 1000 Hm oder 3h
Sicheres Fahren im Tiefschnee
Einheimischer staatl. gepr. Berg- und Skiführer
3x Übernachtung
reichhaltiges Frühstücksbuffet und mehrgängiges Abendmenü
Getränke und Zwischenmahlzeiten
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf