
+ ANSPRUCHSVOLLE TRAUMTOUREN
+ MIT EIGERKLETTERSTEIG ALS VORBEREITUNG
+ NUR 2 TEILNEHMER PRO VIVALPIN PROFI BERGFÜHRER
Das Dreigestirn der Berner Alpen ist eines der Aushängeschilder der Schweiz. Mönch und Jungfrau lassen sich relativ einfach besteigen, der Eiger ist nur bei besten Verhältnissen möglich. Nach der spektakulären Eingehtour zum Rotstock-Klettersteig am Eiger folgt anderntags der Mönch über den Südostgrat und zum Finale am Sonntag die Jungfrau im steilen Firn und Eis über den Rottalsattel.
Die Touren zählen zu den schönsten Hochtouren der Alpen.
Programm und Ablauf
Tourenplan
1. Tag
Treffpunkt in Grindelwald, Auffahrt zur kleinen Scheidegg und Begehung des Rotstock-Klettersteigs am Eiger.
2. Tag
Mönch (4107 m), Übernachtung Mönchsjochhütte.
3. Tag
Jungfrau (4165 m).
4. Tag
Optional Besteigung des Eiger (3970 m) über den Mitteleggi-Grat.
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Sollten die geplanten Gipfelbesteigungen z.B. wegen gefährlicher Verhältnisse von Vornherein nicht möglich sein, so behalten wir uns vor, dich auch kurz vor Tourenbeginn zu informieren und dir Alternativen anzubieten.
Tourenende
Am Nachmittag des letzten Tourentages.
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
2 Teilnehmer pro Bergführer, für die Anschlusstour 1 Teilnehmer pro Bergführer
Dauer
3 Tage, mit Anschlusstour 4 Tage
Treffpunkt
jeweils am Freitag um 7 Uhr am Bahnhof der Jungfraubahn in Grindelwald. (Bahn fährt um 7.25 Uhr).
Anreise
Adresse fürs Navi: Station Grindelwald Grund CH-3818 Grindelwald
Stützpunkte
Mönchsjochhütte (3650m), Mitteleggihütte (3355 m).
Anforderungen
- 6h Aufstieg und 10h Bergsteigen
Sicheres Steigeisengehen und Erfahrung im Klettern bis zum III. Grad.
Staatliche geprüfter Bergführer
Hüttenübernachtung mit Halbpension
Getränke und Marschtee, Zwischenmahlzeiten
Bahn- und Taxifahrten sowie evtl. Bergbahnen (z.B. Jungfraujoch Bergfahrt ab. sFr 92,-)
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf