
- NUR BEI GUTEN VERHÄLNTISSEN
- MIT VIVALPIN PROFI-GUIDE
- PERFEKTER SOMMERAUSKLANG
Der Sommer ist vorbei, die Bergwälder haben sich längst verfärbt. Trotzdem herrschen oft noch hervorragende Tourenbedingungen. Zwar sind die Tage bereits kurz, dafür sind die Wetterlagen stabil und die Temperaturen nicht zu hoch. Für uns Grund genug, die schönsten Wander- und Bergtouren in dieser im Hochgebirge bereits stillen Zeit anzubieten. Alle Touren finden nur bei guten Verhältnissen und guter Wetterlage statt.
Programm und Ablauf
Tourenplan
1. Tag
Treffpunkt mit dem Bergführer, Auffahrt mit der Ehrwalder Almbahn und Besteigung der Zugspitze (2962 m). Talfahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn.
Programmänderungen
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
AGB Hinweis
Bei dem Angebot handelt es sich lt. europäischem Reiserecht um eine Dienstleistung. Es gelten demnach die Dienstleistungs-AGB’s.
Tourenende
Am Nachmittag des Tourentages.
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
6 Teilnehmer (bei weniger als 6 Personen Aufpreis nach Absprache)
Dauer
1 Tag
Treffpunkt
um 8.30 Uhr an der Talstation der Ehrwalder Almbahn
Anreise
Adresse fürs Navi: Ehrwalder-Almbahn, Dr. Ludwig Ganghofer-Straße 66, 6632 Ehrwald, A
Anforderungen
- 1400 Hm, 5h Aufstieg
Die Goldener Oktober Tagestouren stellen höhere Anforderungen als die gleichen Touren während der Sommermonate. Besonders in nordseitigen Passagen kann bereits der erste Schnee liegen, deshalb sollten Wanderer für die ausgewählten Touren neben der notwendigen Kondition entsprechende Erfahrung auf Bergtouren, sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mitbringen. Durch die kleinen Gruppengrößen kann sich der Bergführer nicht nur an den exponierten Stellen intensiv um seine Gäste kümmern.