+ MAX. 8 TEILNEHMER PRO BERGWANDERFÜHRERIN
+ PANORAMAWANDERUNG DURCH DIE ALPENWELT KARWENDEL
Einer der schönsten Aussichtsberge des gesamten Isartals ist der Seinskopf, der mit seinen knapp 2000 Metern Gipfelhöhe als Hausberg der Krüner 1100 Meter hoch über dem Isartaler Ort thront. Von seinem Gipfel und dem Gipfel der Schöttelkarspitze hat man einen phantastischen 360°Blick, der vom Wettersteingebirge mit der Zugspitze im Westen, den Bayerischen Voralpen im Norden und dem Karwendelgebirge im Osten und Süden bis zu den Zentralalpen reicht, die sich - ebenfalls in südlicher Richtung - jenseits des Inntals aufbauen. Unsere Tour startet mit der wilden und ursprünglichen Seinsbachklamm, bevor uns der unschwierige Gratanstieg über den Lausberg und Signalkopf auf den Gipfel des Seinskopf führt. Von den unterschiedlichen Abstiegsmöglichkeiten wählen wir den schönen Gratabstieg nach Norden, der uns über die Schwarzkopf-Hütte und den Hüttlegraben direkt hinunter nach Krün führt. (13 km, 1300 Hm, 8 Std.)
Programm und Ablauf
Tourenplan
1. Tag:
Treffpunkt am Wanderparkplatz Seinsalm, Begrüßung und Start der Wanderung zunächst entlang der ursprünglichen Seinsbachklamm, bevor uns der unschwierige Gratanstieg über den Lausberg und Signalkopf auf den Gipfel des Seinskopf führt.
Von den unterschiedlichen Abstiegsmöglichkeiten wählen wir den schönen Gratabstieg nach Norden, der uns über die Schwarzkopf-Hütte und den Hüttlegraben direkt hinunter nach Krün führt. (13 km, 1300 Hm, 8 Std.)
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
AGB Hinweis
Bei dem Angebot handelt es sich lt. europäischem Reiserecht um eineDienstleistung.Es gelten demnach die Dienstleistungs-AGB’s.
Tourenende
Am Nachmittag der Wanderung
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
8 Teilnehmer pro Bergwanderführerin
Dauer
1 Tag
Treffpunkt
Um 08:00 Uhr am Wanderparkplatz Seinsalm in Mittenwald
Anreise
Wanderparkplatz Seinsalm, Seinsbach 2, 82481 Mittenwald
Anreise mit Auto
München - Garmisch-Partenkirchen auf B2 in Richtung Innsbruck - Mittenwald
Anforderungen
Es erwarten dich auf der Etappe bis zu 1300 Hm und ca 5h im Aufstieg. Voraussetzung für den Wanderung ist Trittsicherheit und Kondition für Wanderungen mit bis zu 8h (reine Gehzeit). Die Route ist technisch einfach ohne Kletterpassagen. Dabei sind einfache und mittelschwere Bergwege zu begehen. In der Begleitung einer Bergwanderführerin ist die Route auch für trittsichere Neulinge mit der entsprechenden Kondition zu schaffen.
Geprüfter UIMLA Bergwanderführerin
LEKI Wanderstöcke (leihweise)
Verpflegung
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf