
+ TOLLES KURSGEBIET MIT LEICHTEN GIPFELTOUREN
+ DIE PERFEKTE VORBEREITUNG FÜR SELBSTÄNDIGE HOCHTOUREN
+ MIT BERGFÜHRERIN JULIA VON DER LINDEN
Direkt vor der Haustüre der Braunschweiger Hütte liegt das perfekte Übungsgebiet am Karlesferner, ein wahres Paradies für Eis- und Gletscherkurse.
An zahlreichen umliegenden Gipfeln wie z.B. am linken Fernerkogel (3278 m) kann man das frisch Gelernte gleich in die Tat umsetzen.
Programm und Ablauf
Kursinhalte
Sicherungstechnik: Fixpunkte im Firn und Eis, Gefährtensicherung, Spaltenbergung „Lose Rolle“.
Geh- und Klettertechniken: Gehtechnik im Firn, Gehen mit Steigeisen, Einfache Pickeltechniken, Sturzversuche im Firn.
Taktik: Begehen von Gletschern.
Theoretische Grundlagen: Alpine Gefahren, Ausrüstungskunde, Tourenplan. Knotenkunde
Tourenplan
1. Tag:
Ausrüstungs-Check, Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2759 m), Knotenkunde, Tourenplanung und Steigeisen- und Eispickelrechnik
2. Tag:
Eistraining am Karlesferner, Gehen am Gletscher, Spaltenbergung mittels Flaschenzug und loser Rolle.
3. Tag:
Leichte Gletschertour mit Gipfelbesteigung, Abstieg ins Tal und Heimreise.
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Tourenende
Am Nachmittag des letzten Tourentages
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
Max. 8 Teilnehmerinnen
Dauer
3 Tage
Treffpunkt
am ersten Tag um 09:00 Uhr am Parkplatz der Pitztaler Gletscherbahnen
Anreise
Adresse fürs Navi: Mittelberg, A-6481 St. Leonhard im Pitztal
Anreise mit Auto
Inntal - Imst - Piztal bis ans Ende zum Parkplatz der Piztaler Gletscherbahnen (rechter Bereich direkt an der Talstation), anschließend ca. 2-3 Stunden Aufstieg zur Hütte, Gepäcktransport möglich.
Stützpunkte
DAV Braunschweiger Hütte. Unterbringung in Mehrbettzimmern oder Lagern inklusive Halbpension
Anforderungen
- Kondition für bis zu 3h Aufstieg
keine Vorkenntnisse notwendig